Modalitäten

Allgemeine Informationen

Modalitäten des Abonnements

  1. Bis zum 24. Juni sind Voranmeldungen über die Website möglich und kosten 40 €. Anmeldungen und Zahlungen nach dem 24. Juni (und vor Ort am ersten Spieltag) sind nur möglich, wenn ausreichend Platz vorhanden ist und gegen Zahlung von 55 €.
  2. Registrierung & Anmeldung am ersten Tag: Jeder vorregistrierte Spieler muss sich vor 13.00 Uhr im Spielsaal anmelden (kann auch per Whatsapp oder SMS erfolgen). Die Registrierung vor Ort durch nicht vorregistrierte Spieler ist nur bis 12.00 Uhr möglich.
  3. Spielberechtigung: Die Teilnehmer/innen an der Expertenserie werden vom KSB bestimmt. Am offenen Turnier kann jeder Spieler teilnehmen, der einem der drei Kulturverbände angehört und nicht zur Teilnahme an der Expertenserie berechtigt ist. Spieler/innen, die nicht über einen Verein mit dem KSB verbunden sind, können daher nicht teilnehmen.

Spielregeln

  1. Ranglistensystem zu Beginn des Turniers: Die Paarungen der offenen Serie werden auf der Grundlage der ELO (Swiss on Rating) gebildet, wobei die FIDE-ELO Vorrang vor der nationalen ELO hat (dies gilt auch für die Kategorie-Rangliste). Es wird die Rangliste vom 1. Juli 2025 verwendet.
    Übermittlung der Ergebnisse: Die Ergebnisse des Open werden sowohl für die FIDE als auch für den belgischen Elferverband übermittelt.
  2. Spielregeln: Es gilt die neueste Version der FIDE-Regeln.
  3. Spieltempo: das Fischer-Tempo von 40 Zügen in 1h30′, dann 30′ für den Rest des Spiels mit einem Inkrement von 30″ pro Zug ab dem ersten Zug.
  4. Trennungspunkte bei Punktgleichheit: Trennungspunkte bei den Experten sind wie folgt: gegenseitiges Spiel – Sonneborn-Berger – Koya – Vorrücken; und in der offenen Serie: gegenseitiges Spiel – Bucholz Schnitt 1 – Bucholz – Sonneborn-Berger – Vorrücken.
  5. Angekündigte Abwesenheit: In der offenen Serie kann ein Spieler für eine oder mehrere Runden abwesend sein. Dieser Spieler wird dann nicht gepaart und erhält keine Punkte. Abwesenheiten sollten einem Schiedsrichter gemeldet und auf der Abwesenheitsliste auf dem Schiedsrichtertisch vermerkt und unterschrieben werden. Dies sollte spätestens vor dem Ende der Runde geschehen, die der Runde vorausgeht, in der man gefehlt hat.
  6. Paarung: Die Paarungen der Expertenserie werden im Voraus bekannt gegeben. Die Verpaarungen in der offenen Serie werden mit der neuesten Version des Verpaarungsprogramms SWAR durchgeführt.
  7. BYE: Wenn ein Spieler ein Freilos hat, sollte er an dieser Runde nicht teilnehmen. Er erhält dafür einen Punkt. Jeder Spieler sollte selbst überprüfen, ob er ein Freilos hat oder nicht. Die Organisation wird die Spieler nicht persönlich darüber informieren.
  8. Runde Forfait: Spieler/innen, die forfaitieren, ohne eine der Kontaktpersonen zu benachrichtigen, werden in den folgenden Runden nicht mehr gepaart. Unverantwortliche Forfaits werden auch dem KSB gemeldet, der weitere Sanktionen verhängen kann.
  9. RundeKontakt: Wenn ein Spieler aufgrund höherer Gewalt oder unerwarteter Umstände auf ein Spiel verzichten muss, sollte dies so schnell wie möglich dem Turnierdirektor Steven Bellens (Tel.+32 472 11 44 15) mitgeteilt werden.
  10. Mobiltelefon/Watches/elektronisches Gerät: Nach den neuen FIDE-Regeln ist es verboten, ein Mobiltelefon oder ein anderes elektronisches Kommunikationsgerät mit in den Spielerbereich zu nehmen (d.h. alles im Gebäude: den Spielsaal, die Toiletten, die Bar, den Analyseraum, den Raucherbereich). Die Richtlinien des KSB sind jedoch etwas milder. Während des Spiels darf ein Spieler kein Mobiltelefon (oder ein anderes elektronisches Kommunikationsgerät) bei sich haben. Wenn er trotzdem ein solches Gerät bei sich hat, verliert er das Spiel und sein Gegner gewinnt. Daher werden die Spieler/innen gebeten, ihre Mobiltelefone auf eigene Verantwortung zu Hause, in der Unterkunft oder im Auto zu lassen, sie entweder neben dem Spielbrett ausgeschaltet zu lassen oder sie am Tisch des Schiedsrichters abzugeben. Runde Außerdem darf ein Spieler, der den Spielsaal betritt, während das Spiel bereits läuft, vor seinem ersten Zug eine Regel bezüglich seines Handys aufstellen.
    Das Gleiche gilt für die Benutzung aller Arten von Uhren, auch mechanischer. Wenn festgestellt wird, dass ein solches Gerät im Spielsaal nicht ausgeschaltet ist, werden dem Spieler beim ersten Zug 10 Minuten abgezogen und er verliert die Partie beim nächsten Zug. Kommt es infolgedessen zu einer Zeitüberschreitung, verliert er das Spiel und das Ergebnis seines Gegners wird vom Schiedsrichter festgelegt.
  11. Benehmen:
    • Es ist verboten, den Gegner in irgendeiner Weise zu stören.
    • Analysen und Schnellschach im Spielsaal sind nicht erlaubt.
    • Jeder Spieler muss nach Ende des Spiels beide Spielprotokolle unterschreiben. Der Gewinner (oder im Falle eines Unentschiedens der weiße Spieler) bringt die Originale der Spielstandsblätter zum Tisch des Schiedsrichters.
    • Jeder Spieler ist mitverantwortlich für die Ordnung auf dem Turniergelände. Der Abfall wird an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt.
    • Das Rauchen ist auf dem gesamten Turniergelände verboten. Die Organisation wird einen Bereich ausweisen, in dem das Rauchen erlaubt ist.
  12. Berufungsausschuss:
    • Vor Beginn der ersten Runde wird ein Berufungsausschuss gebildet. Seine Zusammensetzung wird daher im Turniersaal ausgehängt.
    • Wenn ein Spieler mit der Entscheidung des Hauptschiedsrichters nicht einverstanden ist, kann er schriftlich Einspruch erheben. Dieser Einspruch muss innerhalb einer halben Stunde nach Ende des betreffenden Spiels beim Hauptschiedsrichter eingereicht werden. Zusätzlich zu diesem Appell sollte auch eine Kaution von 100 € hinterlegt werden.
    • Wenn der Beschwerdeausschuss feststellt, dass die Beschwerde ganz oder teilweise begründet ist, wird die Kaution in voller Höhe zurückerstattet. Andernfalls überweist die Organisation die Kaution auf das Konto des KSB.
  13. Runde Preise: Die Preisverteilung des Open wird spätestens am dritten Tag bekannt gegeben. Die Expertenpreise und die Klassifizierungspreise in der offenen Serie werden geteilt, alle anderen Preise werden nicht geteilt. Alle Preise sind nicht kumulativ. Ein Spieler erhält den für ihn/sie besten Preis. Wenn ein Spieler Preise in gleicher Höhe gewonnen hat und er nur einen Preis bekommen kann, ist die Reihenfolge, in der er den Preis gewonnen hat, der Ranglistenpreis – der Ratingpreis.
  14. Preisverleihung: Die Preisverleihung am Sonntag, den 13. Juli, ist für 17.00 Uhr geplant. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist obligatorisch, um die Preise zu erhalten. Außer in Fällen höherer Gewalt, die im Ermessen der Organisatoren liegen, kann ein abwesender Spieler nicht vertreten werden und verzichtet somit auf seinen Preis.
  15. Schiedsgericht-Team:
    • Hauptschiedsrichter: IA Sylvin De Vet
    • Schiedsrichter : IA Luc Cornet, NA Bart Van der Avort

Abgerufen von Westerlo.

Im Namen der Organisation:

Steven Bellens, Turnierdirektor Sylvin De Vet, Hauptschiedsrichter